Investieren mit Weitblick: Wie Leasing Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Transformation ermöglicht
Steigende Energiepreise, unsichere Märkte und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Digitalisierung fordern viele Unternehmen heraus. Investitionen lassen sich unter diesen Bedingungen oft nur schwer planen. Gerade in unsicheren Zeiten ist unternehmerisches Handeln gefragt, das flexibel bleibt und zugleich zukunftssichere Investitionen ermöglicht. Wer handeln will, braucht Lösungen, die finanziellen Spielraum lassen und langfristig tragfähig sind. Leasing gehört zu den Instrumenten, die genau das ermöglichen. Es sichert Liquidität, verteilt finanzielle Lasten über längere Zeiträume, senkt das Risiko bei Investitionen in innovative Technologien – und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit.
Ob Mittelstand oder Großunternehmen – viele Betriebe setzen auf Leasing, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Wandel im eigenen Haus aktiv zu gestalten. Sie erzeugen ihren Strom selbst, automatisieren ihre Abläufe oder entlasten ihr Personal mit moderner Technik und stärken so ihre Resilienz und Unabhängigkeit. Dabei greifen sie auf Finanzierungspartner zurück, die ihre Branche kennen und ihre Investitionsentscheidungen mit passgenauen Modellen begleiten.
Mit Leasing in eine grüne Zukunft investieren
Ob Photovoltaik, energieeffiziente Produktion oder emissionsfreie Mobilität – Leasing ermöglicht Investitionen in nachhaltige Technologien. Unternehmen wie Hofmeister, papperts oder Schneider zeigen, wie Klimaschutz wirtschaftlich machbar wird:
Mit über 130 Jahren Tradition investiert das Familienunternehmen Hofmeister nicht nur in Möbel, sondern auch in nachhaltige Stromerzeugung und baut seine Photovoltaikanlagen aus. Die Anlagen versorgen die Standorte künftig mit sauberem Strom und sichern gleichzeitig mehr Unabhängigkeit von externen Stromanbietern. Ermöglicht wurde das Projekt durch eine flexible Leasing-Lösung der grenke AG.
Mit der Erweiterung ihrer PV-Anlage auf 700 Kilowatt setzt die Schneider Transport- und Lagerbehälter GmbH & Co. KG ein Zeichen für nachhaltige Energieversorgung. Der erzeugte Strom versorgt Produktion, Verwaltung und Ladeinfrastruktur am Standort. Finanziert wurde das Projekt durch ein Leasing-Modell von FM LeasingPartner.
Die Bäckerei Papperts hat ein energieeffizientes Produktionsgebäude errichtet, ausgestattet mit PV-Anlage, Blockheizkraftwerk und Bio-Reforming-Technologie. Die Finanzierung erfolgte mit der Deutschen Leasing Gruppe. Das Ergebnis: 70 Prozent weniger CO₂, effizientere Prozesse und ein starkes Zeichen für nachhaltige Regionalität.
Der Recycling-Spezialist ALBA setzt auf Leasing, um seine Spezialfahrzeugflotte, darunter Heck- und Seitenlader, Abkippfahrzeuge sowie mobile Bagger, regelmäßig zu modernisieren. Commerz Real Mobilienleasing unterstützt mit digitalen Prozessen und flexiblen Rahmenverträgen.
Taxiunternehmer Fezan Rana aus Hamburg setzt auf Elektromobilität und auf eine individuelle Leasing-Lösung von Kazenmaier Leasing. Im Rahmen des Projekts „Zukunftstaxi“ von Elektrofahrzeug-Hersteller NIO und der Plattform FreeNow konnte er zehn vollelektrische NIO ET7 in seine Flotte integrieren.
Digitalisieren und automatisieren – Zukunftstechnologie finanzieren
Robotik, Smart Factory, High-Tech-Medizin: Mit Leasing machen Unternehmen wie rebuy, JAF oder das MVZ Radiologie Karlsruhe den nächsten Schritt in der digitalen Transformation.
Im Kurstift Bad Homburg unterstützen Reinigungs- und Serviceroboter von TCOrobotics das Pflegepersonal. Die Technologie übernimmt körperlich belastende Routinen und schafft so Freiräume für menschliche Zuwendung. TCOrobotics ist Fachhandelspartner der grenke AG, die den Reinigungsroboter über ein Leasing-Modell finanziert hat.
Das MVZ Radiologie Karlsruhe modernisiert seine Technik am Hauptsitz und investiert in einen neuen Hightech-Standort. Dabei setzt es auf smarte Finanzierungslösungen von Siemens Financial Services. Zwei individuelle Leasing-Modelle ermöglichen wirtschaftlich sinnvolle Investitionen.
Mit 18 Tablarliften und neuen Förderbändern automatisiert rebuy zentrale Prozesse in der Wiederaufbereitung von Medien wie DVD und Smartphones. Das Re-Commerce-Unternehmen gibt gebrauchten Produkten ein zweites Leben und leistet so einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Realisiert wurde die Investition durch eine passgenaue Leasing-Lösung von Würth Leasing.
J. u. A. Frischeis (JAF), einer der führenden Holzgroßhändler Europas, investiert in eine hochmoderne Fertigungsanlage und fertigt Möbelteile nun vollautomatisch nach Kundenmaß. Die durchgängig digitalisierte Prozesskette verwandelt die klassische Holzverarbeitung in eine vernetzte Fertigung, in der auch kleine Stückzahlen wirtschaftlich produziert werden können. Das Projekt wurde gemeinsam mit der CHG-MERIDIAN realisiert.
Leasing schafft Handlungsspielraum im Betrieb
Viele Unternehmen modernisieren ihre Ausstattung gezielt, um betrieblich handlungsfähig zu bleiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Bei Carroux Caffee, Grimminger oder der Balzer Gruppe zeigt sich, wie Leasing Investitionen in neue Küchentechnik, effiziente Reinigungslösungen oder einen leistungsfähigen Fuhrpark realisiert – passend zum Bedarf, kalkulierbar und im Alltag schnell verfügbar.
Ob Siebträgermaschine oder Küchentechnik – für das Hamburger Traditionsunternehmen Carroux Caffee ist Leasing ein fester Bestandteil der Investitionsstrategie. Statt Liquidität zu binden, setzt Gründer Ulrich Carroux auf planbare Raten, maximale Flexibilität und seinen Leasing-Partner, die FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG.
Die Mannheimer Bäckerei Grimminger investiert in eine moderne Kistenwaschanlage, die Effizienz, Hygiene und Nachhaltigkeit vereint. Die neue Anlage reinigt, trocknet und stapelt künftig bis zu 1.500 Kunststoffkörbe pro Stunde, zudem verbraucht sie weniger Wasser und Strom und verbessert so die Energieeffizienz des Unternehmens. Finanziert wurde das Projekt über ein passgenaues Leasing-Modell der MMV Gruppe.


Technisch zuverlässig, wirtschaftlich planbar, optisch werbewirksam – die Balzer Gruppe finanziert ihren kompletten Fuhrpark über Leasing und sichert sich damit langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit. In Zusammenarbeit mit der VR Smart Finanz AG bleibt das Unternehmen flexibel, liquide und jederzeit lieferfähig – auch in herausfordernden Marktphasen.