Mittels Leasing clever investieren in moderne Medizintechnik

Die Gesundheitsbranche steht vor enormen Herausforderungen – das MVZ Radiologie Karlsruhe setzt auf Zukunft und Innovation. Mit einem neuen Hightech-Standort in Ettlingen und der technischen Modernisierung des Hauptsitzes in Karlsruhe investiert das MVZ gezielt in modernste Diagnosetechnologie, um Patienten eine erstklassige Betreuung zu bieten – und setzt dabei auf die Finanzierungsmodelle von Siemens Financial Services.
Smarte Finanzierungslösungen von Siemens ermöglichen es, diese visionären Projekte wirtschaftlich zu realisieren und gleichzeitig den höchsten Standards in der medizinischen Diagnostik gerecht zu werden.
Zwei Investitionen, zwei smarte Finanzierungsmodelle
Das MVZ Radiologie Karlsruhe ist eine Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin mit dem Ziel, „dem Patienten mit optimaler Diagnostik die Basis für eine erfolgreiche Therapie zu legen“. Doch optimale Diagnostik erfordert unter anderem leistungsfähige Magnetresonanz- und Computertomografen auf dem aktuellen Stand der Technik. Wer derartige Systeme anschaffen möchte, sieht sich schnell mit hohen sechs- wenn nicht siebenstelligen Investitionssummen konfrontiert. In Zeiten steigender Betriebs-, Personal- und Energiekosten ist dies eine enorme Herausforderung.
Weil das MVZ Radiologie Karlsruhe gleichzeitig zwei unterschiedliche Investitionsprojekte plante, kamen zwei ebenso unterschiedliche Finanzierungsinstrumente zum Einsatz:
Retrofit per Sale-and-Lease-Back
Am Hauptstandort in Karlsruhe wurde ein neun Jahre altes MRT-System vom Typ Magnetom Aera von Siemens Healthineers umfassend modernisiert. Durch neue Steuerungskomponenten und Software-Updates – darunter die KI-gestützte Bildrekonstruktionstechnologie Deep Resolve – konnte das Gerät nicht nur auf den aktuellen Stand gebracht, sondern auch im Hinblick auf Geschwindigkeit und Bildqualität deutlich verbessert werden. Die Maschine wurde unter anderem mit einer KI-gestützten Bildrekonstruktionstechnologie von Siemens Healthineers ausgestattet, namens Deep Resolve, die neuronale Netze zur Beschleunigung von MR-Scans nutzt, sodass diese schneller ablaufen als zuvor. So ausgestattet, bietet das Gerät deutlich verkürzte Untersuchungszeiten bei gleichzeitig verbesserter Bildqualität. Diese Form der Hochrüstung eines Bestandsgeräts – bekannt als „Retrofit“ – ist nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern auch ressourcenschonend und damit nachhaltig. Die Finanzierung des Upgrades erfolgte über ein Sale-and-Lease-Back-Modell von Siemens Financial Services.

Neuanschaffung per medprorent
Für den neuen Standort im benachbarten Ettlingen investierte das MVZ gezielt in neueste Gerätegenerationen und gehörte zu den ersten Einrichtungen weltweit, die das Magnetom Flow MRT-System und den Somatom Pro.Pulse CT in Betrieb nahmen. Beide High-End-Systeme wurden über das Finanzierungsmodell medprorent realisiert. Mit einer Laufzeit von zehn Jahren bietet dieses Modell eine verlässliche Kalkulationsgrundlage durch planbare, nutzungsbasierte Raten nach dem Prinzip „Pay as you earn“.
Neuanschaffung per medprorent und nachhaltiger Retrofit per Sale-and-Lease-Back haben bei allen Unterschieden aber eines gemeinsam: Beide Finanzierungsmodelle erfüllen und übertreffen die spezifischen Anforderungen, die das MVZ Radiologie Karlsruhe an sie stellt.

Gute Zusammenarbeit mit verlässlichen Partnern und ihren schnellen Reaktionszeiten haben uns überzeugt. Zudem bieten die angepassten Nutzungsmodelle mit festen monatlichen Betriebskosten eine verlässliche Planungsgrundlage für uns.
Prof. Dr. med. Henrik Michaely, geschäftsführender Partner, MVZ Radiologie Karlsruhe
Fortschritt ermöglichen – wirtschaftlich und nachhaltig
Die beiden Finanzierungsmodelle zeigen, dass maßgeschneiderte Lösungen ein zentraler Baustein sind, um Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben – zusammen mit einem verlässlichen Leasing-Partner.