Wie Carroux Caffee durch Leasing finanziell flexibel bleibt
Hamburg, frühe Morgenstunde. Aus dem Carroux-Stammhaus steigt der Duft von frisch gebrühtem Espresso. Qualität ist hier kein Marketingbegriff, sondern gelebtes Handwerk. Und genau deshalb setzt das Unternehmen nicht nur beim Kaffee, sondern auch bei der Finanzierung auf Qualität und verlässliche Partner – in Form von Leasing mit FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG.
Hohe Investitionen, schmale Margen – Leasing schafft Freiraum

Die Herausforderungen in der Hotel- und Gastronomiebranche sind vielfältig: steigende Kosten, Personalengpässe, sich wandelnde Gästewünsche. Besonders die Einrichtung moderner Küchen oder der Austausch hochwertiger Gastronomie-Geräte stellt viele Unternehmen vor große finanzielle Hürden. Hier kann Leasing helfen. Anstatt benötigte Objekte zu kaufen und damit die eigene Liquidität und/oder Banklinien zu belasten, lassen sich diese einfach und schnell über Leasing finanzieren. Der Nebeneffekt, sie müssen nicht in den eigenen Büchern aktiviert und über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Die Leasing-Raten sind als Betriebsausgaben voll abzugsfähig und mindern so voll den zu versteuernden Ertrag.
Ein Beispiel für erfolgreiche Leasing-Nutzung ist Carroux Caffee aus Hamburg. Das Unternehmen, gegründet 1998 von Ulrich Carroux, wurde von der Fachzeitschrift Der FEINSCHMECKER wiederholt für den besten Espresso Hamburgs ausgezeichnet und ist mittlerweile deutschlandweit bekannt. Inzwischen arbeiten fünf Mitarbeiter an drei Rösttrommeln daran, den Carroux Espresso so frisch wie möglich im Stammhaus zu servieren oder quer durch die Republik zu schicken.
Für seine Cafés benötigt das Unternehmen regelmäßig neue Kaffeemaschinen. Die Anschaffungskosten für eine hochwertige Siebträgermaschine wie beispielsweise von LaMarzocco können rund 9.000 Euro betragen. Für Carroux Caffee ist Leasing ein fester Bestandteil der Investitionsstrategie.

Für die Finanzierung denken wir bei allen Anschaffungen ab 5.000 Euro immer auch Leasing als Option mit. Nach Ende unserer Leasing-Verträge entscheiden wir uns oftmals für eine komplette Übernahme der Maschinen.
Ulrich Carroux, Gründer und CEO der Carroux Kaffeerösterei
Das Unternehmen hat sich für die Vertragsvariante Restwert-Leasing von FML entschieden, da eine Übernahme der Geräte geplant war.

Wir ermöglichen größte Flexibilität, beraten die Kunden umfassend und bieten eine Vielzahl von Leasing- und Verlängerungsoptionen. Mit dem richtigen Leasing-Partner können Gastronomiebetriebe ihre Investitionen optimal planen und gleichzeitig ihre Liquidität schonen – ein entscheidender Vorteil in herausfordernden Zeiten.
Marco Heß, Geschäftsführer der FML
Mehr als nur Kaffeemaschinen: Leasing als Wachstumshebel
Was für Espressomaschinen gilt, lässt sich auf die gesamte Ausstattung übertragen. Ob Thekenelemente, Küchenzeilen, Mobiliar oder sogar IT-Systeme und Cloud-Lösungen – mit Hilfe von Leasing können Gastronomiebetriebe umfassend und gleichzeitig kosteneffizient modernisieren.
Leasing ist nicht nur eine Finanzierungslösung – es ist ein unternehmerisches Werkzeug, das mit den Anforderungen wächst. Für Carroux Caffee bedeutet es die Konzentration aufs Wesentliche: auf besten Espresso, täglich frisch.