Wie Würth Leasing das Wachstum von rebuy unterstützt
Es ist früher Vormittag in der riesigen Logistikhalle von rebuy. Förderbänder surren leise, Tablarlifte bewegen sich wie von selbst, präzise und effizient, transportieren Medien wie Bücher, DVDs und Smartphones. Sie erhalten ein zweites Produktleben – und leisten damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Möglich gemacht wird dieser effiziente Prozess durch eine Investition in moderne Intralogistik-Technologie, finanziert mit Würth Leasing GmbH & Co. KG.
Die Berliner rebuy recommerce GmbH gehört zu den führenden Anbietern im Re-Commerce-Segment. rebuy hat sich auf den An- und Verkauf gebrauchter Elektronik und Medien spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 verfolgt es das Ziel, gebrauchten Produkten ein zweites Leben zu geben und damit aktiv zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Mit einem Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro und rund zehn Millionen bearbeiteten Artikeln pro Jahr ist das Unternehmen auf starkem Wachstumskurs. Um diese Dynamik auch logistisch zu meistern, entschied sich rebuy, in 18 Tablarlifte und mehrere Förderbänder zu investieren, die die interne Logistik automatisieren und beschleunigen.
Für dieses Investitionsvorhaben setzte das Unternehmen auf Würth Leasing. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 2023 zusammen. Im Rahmen dieser vertrauensvollen Zusammenarbeit wurde ein Leasing-Vertrag für alle Tablarlifte und einige Förderbänder abgeschlossen, die zur Lagerung und Bewegung von Millionen von Medien, wie z.B. Bücher, eingesetzt werden. Die Finanzierungssumme belief sich auf 1,5 Millionen Euro – ein Betrag, der nicht nur das starke Wachstum von rebuy widerspiegelt, sondern auch die Komplexität des Projekts.



Mit unserer Investition in eine zukunftsorientierte Intralogistik-Technologie konnte wir eine neue Partnerschaft mit Würth Leasing etablieren. Unser Ansprechpartner, Herr Seide, unterstützte uns in vorbildlicher Weise und ermöglichte somit diese für rebuy wichtige strategische Investition. Der Austausch unter anderem zu recht detaillierten und technischen Sachverhalten zeigte ein hervorragendes Geschäftsverständnis und bestätigte uns in der Wahl für Würth Leasing.
Thomas Loock, CFO und Geschäftsführer, rebuy recommerce GmbH & Co. KG
Leasing als Hebel für Innovation und Nachhaltigkeit
Das Projekt war in mehrfacher Hinsicht herausfordernd: Die Assets waren speziell, das Geschäftsmodell von rebuy stark wachstumsorientiert, die Anforderungen an Flexibilität hoch. Doch genau hier liegt die Stärke von Leasing – insbesondere, wenn es individuell angepasst wird. Würth Leasing konnte mit einer kreativen Ratenstruktur und passenden Sicherheiten eine passgenaue Lösung bieten.

Rebuy ermöglicht verschiedenen Medien und technischen Geräten einen verlängerten Lebenszyklus und leistet damit einen wichtigen Bestandteil zum Thema Nachhaltigkeit. Wir als Finanzierer stehen in der Verantwortung und gleichzeitig vor der Herausforderung "grüne" Unternehmen bei ihren Investitionen zu begleiten. Herausfordernd, weil viele "grüne" Geschäftsmodelle ihre Besonderheiten haben. Gewisse bilanzielle Kennzahlen richtig zu gewichten und die oftmals vielfältige Gesellschafterstruktur zu verstehen, verlangen uns viel ab. Wir brauchen ein gesundes Maß an Kreativität bei der Umsetzung und Verständnis für das Geschäftsmodell. Deutschland möchte bis 2045 klimaneutral agieren. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es auch uns Finanzierer um Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen bei ihren Investitionen zu begleiten. Ich war mir von Beginn an dieser Verantwortung bewusst und ich bin froh und stolz darauf, dass wir als Würth Leasing Rebuy als Finanzierungspartner begleiten dürfen.
Knut Seide, Key Account Manager, Würth Leasing GmbH & Co. KG