Leasing treibt den Photovoltaikausbau im Mittelstand voran

Leasing treibt den Photovoltaikausbau im Mittelstand voran

Solarstrom rückt angesichts des wachsenden Anteils erneuerbarer Energien im Strommix stärker in den Fokus von Wirtschaft und Gesellschaft. Laut Tagesschau und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) haben Photovoltaikanlagen 2024 erstmals die 100-Gigawatt-Marke überschritten – und deckten rund 14 Prozent des Strombedarfs. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 12 Prozent im Vorjahr. Der Trend zeigt sich auch in der Investitionsbereitschaft vieler mittelständischer Unternehmen, die auf nachhaltige Energiekonzepte setzen. Ein Beispiel dafür ist die Schneider Transport- und Lagerbehälter GmbH & Co. KG, die ihre bestehende Photovoltaikanlage umfassend ausgebaut hat – ermöglicht durch ein maßgeschneidertes Leasing-Modell von FM LeasingPartner.

Als größter Hersteller von Euro-Gitterboxen in Europa beliefert die Schneider GmbH & Co. KG unter anderem Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Porsche mit standardisierten wie individuellen Transport- und Lagerlösungen. Neben Kundenorientierung und Innovationskraft gehört Nachhaltigkeit seit langem als fester Bestandteil zur Unternehmensphilosophie.

Mit dem Ziel, CO₂-Emissionen zu senken, Energiekosten zu stabilisieren und die Energieversorgung unabhängiger von fossilen Quellen zu gestalten, investierte Schneider in den Ausbau der bestehenden PV-Anlage. Die neue Kapazität liegt bei 700 Kilowatt und ermöglicht eine Jahresproduktion von rund 700.000 Kilowatt-Stunden Ökostrom – direkt auf dem eigenen Werksgelände.

Der erzeugte Strom versorgt nicht nur Produktion und Verwaltung, sondern auch die firmeneigene Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge und eine klimafreundliche Gebäudeklimatisierung. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für ressourcenschonendes Wirtschaften und nachhaltige Wertschöpfung.

Luftaufnahme der Gebäude der Schneider GmbH & Co. KG mit PV-Anlagen.

Finanziert wurde das Projekt über ein spezielles Leasing-Modell von FM LeasingPartner. Rund 475.000 Euro investierte das Unternehmen. Die Finanzierung läuft über 96 Monate mit konstanten Raten, eine gute Lösung für eine langfristige Energieplanung.

Kai-Uwe Schneider, Geschäftsführer der Schneider GmbH & Co. KG

Für uns ist die Zusammenarbeit mit FM LeasingPartner eine ideale Möglichkeit, unserem Kerngeschäft nachzugehen und gleichzeitig die Finanzierung nachhaltig zu gestalten. Der Leasing-Vertrag wurde passgenau entwickelt und professionell umgesetzt. Einfacher geht es nicht.

Kai-Uwe Schneider, Geschäftsführer der Schneider GmbH & Co. KG

Holger Ritthoff, Firmenkundenberater von FM LeasingPartner

 Auch FM LeasingPartner sieht im PV-Leasing großes Potenzial, Firmenkundenberater Holger Ritthoff: 

Der Ausbau der Anlage bei Schneider zeigt, wie Nachhaltigkeit im industriellen Mittelstand konkret gelebt wird – wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch wirksam.

Leasing schafft die finanziellen Voraussetzungen, um nachhaltige Investitionen ohne Eigenkapitalbindung umzusetzen. Gerade im Mittelstand bietet dieses Modell eine flexible, planbare und zukunftssichere Lösung für Energieprojekte mit Mehrwert.