Mit Leasing in eine nachhaltige Zukunft investieren
Wenn Tradition auf Innovation trifft, entstehen starke Geschichten: So auch bei der Firma Hofmeister. Das Familienunternehmen mit über 130 Jahren Möbelhandwerk investiert nicht nur in Wohnträume, sondern auch in nachhaltige Energielösungen – und setzt dabei auf Leasing als strategisches Finanzierungsinstrument.
Photovoltaik statt Preisdruck: Nachhaltig wirtschaften dank Leasing
Hofmeister wird aktuell durch Frank Hofmeister in vierter Generation und Carl-Friedrich Hofmeister in fünfter Generation geführt. Mit seinen Erlebnis-Wohnzentren in Bietigheim-Bissingen, Sindelfingen und Möbel Borst in Ehingen bietet das Unternehmen seinen Kunden auf über 120.000 Quadratmetern hochwertige Markenmöbel für jedes Budget. Weitere neun Küchenfachmärkte und City Küchen Stores verteilt von Karlsruhe bis Göppingen und Reutlingen bis Schwäbisch Hall bieten eine vielfältige Auswahl an qualitativ hochwertigen Küchen von namenhaften Herstellern an.
Besonders die großflächigen Wohnzentren haben einen hohen Energiebedarf. Gleichzeitig wächst der Anspruch, nachhaltiger zu wirtschaften und klimafreundliche Lösungen zu finden. Die Lösung: eigene Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, finanziert über Leasing mit der grenke AG.
Durch die aktuell zwei PV-Anlagen, die Hofmeister per Leasing mit grenke realisiert hat, kann das Unternehmen mit der Kraft der Sonne nun auf die eigene Stromerzeugung zurückgreifen und dadurch nicht nur einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Stromerzeugung leisten, sondern auch unabhängig von Stromlieferanten agieren. Mit der dritten PV-Anlage, die im Juli fertiggestellt wird, wird dieses Ziel noch weiter unterstrichen.
Drei PV-Anlagen wurden geplant, zwei bereits erfolgreich realisiert:
- Markthalle: 208 Kilowatt-Peak, 508 Module
- Lagerhalle Wahlheimerstraße: 297 Kilowatt-Peak, 726 Module
- Möbelhaus Sindelfingen: 1.528 Kilowatt-Peak, 3.728 Module (Inbetriebnahme im Juli 2025)
Diese Anlagen versorgen die Standorte künftig mit sauberem Strom und sichern gleichzeitig mehr Unabhängigkeit von externen Stromanbietern.



Das Thema Nachhaltigkeit wird nicht nur für unsere Kunden, Lieferanten und Produkte immer wichtiger. Um diese Kette vollständig zu schließen, möchten wir als regionales Familienunternehmen ebenfalls so nachhaltig wie möglich wirtschaften und unseren Beitrag zur Klimaneutralität leisten. Photovoltaik ist für diesen Weg einer von vielen Bausteinen, welcher uns zusätzlich noch dabei hilft Kosten einzusparen.
Stanley Gläßner, kaufmännischer Leiter, Hofmeister Dienstleistungs-GmbH
Leasing: Flexibel investieren ohne Kapitalbindung
Gerade bei kapitalintensiven Projekten wie PV-Anlagen ist Leasing für mittelständische Unternehmen eine attraktive Alternative zum klassischen Kauf. Die Vorteile liegen auf der Hand: keine Belastung der Eigenmittel, steuerlich absetzbare Raten, planbare Budgets und die Möglichkeit, schnell und unkompliziert zu handeln.
So auch bei Hofmeister: Durch die Finanzierung über Leasing kann das Unternehmen große Energieprojekte realisieren, ohne seine Liquidität zu gefährden – und stärkt gleichzeitig seine Zukunftsfähigkeit im Wettbewerb.

Das Projekt finde ich großartig – besonders, weil ein traditionsreiches Möbelhaus den Schritt in Richtung erneuerbare Energien geht. Die Zusammenarbeit mit Hofmeister war von Anfang an partnerschaftlich, schnell und unkompliziert.
Ecaterina Hodapp, Vertriebsleitung Direct Sales, grenke AG
Tradition mit Weitblick
Hofmeister zeigt mit diesem Projekt, dass Nachhaltigkeit im Mittelstand keine Vision bleiben muss. Als regional verwurzeltes Familienunternehmen denkt die Geschäftsführung in Generationen und richtet das Unternehmen Schritt für Schritt auf Ressourcenschonung und Energieeffizienz aus. Photovoltaik ist dabei ein Schlüsselbaustein, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig unternehmerisch klug zu agieren. Leasing ist dabei ein Hebel für Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsstärke.