Zukunft zum Anfassen Leasing ermöglicht Hightech im Pflegeheim

Wie Leasing Robotik in die Pflege bringt und Menschen unterstützt

Service- und Reinigungsroboter von TCOrobotics.

Es ist spät am Abend im Kurstift Bad Homburg. Die Flure sind ruhig, die Bewohner schlafen. Doch einer ist noch unterwegs: Der Reinigungsroboter Pudu CC1 gleitet lautlos durch die Gänge, saugt Staub, reinigt Böden – zuverlässig, effizient und ganz ohne Pause. Während das Pflegepersonal neue Kraft für den kommenden Tag schöpft, arbeitet die Technik im Hintergrund. Ermöglicht wurde dieses zukunftsweisende Zusammenspiel von Mensch und Maschine durch ein Leasing-Modell.

Technologie, die entlastet – finanziert mit Leasing

Im Kurstift Bad Homburg, einer modernen Senioren- und Pflegeeinrichtung, sind vier solcher Service- und Reinigungsroboter im Einsatz. Der Reinigungsroboter wurde über ein Leasing-Modell der grenke AG finanziert.

Die Roboter transportieren schweres Geschirr, reinigen Zimmerböden und übernehmen Tätigkeiten, die körperlich anstrengend und zeitintensiv sind. Sie unterstützen die Mitarbeitenden im Service und in der Pflege. Ziel ist es, die Pflegekräfte zu entlasten. Mit dem Einsatz hat das Kurstift bisher sehr positive Erfahrungen gemacht werden: weniger Krankheitstage, eine verbesserte Arbeitsatmosphäre und positive Rückmeldungen von Bewohnern und Personal.

Nicht zuletzt begeistern die Roboter auch die Bewohner der Pflegeeinrichtung. In Zeiten von Fachkräftemangel und immer schwierigerer Personalgewinnung sind die Roboter für Yvonne Haschke, Geschäftsführerin der Kurstift gGmbH, eine Erleichterung, um fehlende Manpower auszugleichen. Durch die Übernahme von zeitaufwändigen Routineaufgaben haben die Pflegekräfte Ressourcen für das, was die Roboter nicht leisten können: Zeit für die Bewohner, für Gespräche und Emotionen.

Yvonne Haschke, Geschäftsführerin, Kurstift gGmbH Bad Homburg v. d. Höhe

Wir haben im Kurstift Bad Homburg das Projekt Zukunftswerkstatt mit den Schwerpunkten Robotik, Mensch und Natur. Hier hilft uns der Einsatz eines Reinigungsroboters, alle Beteiligten an die Technik der Zukunft zu gewöhnen. Durch Leasing können wir die Kosten verteilen und Projekte schneller umsetzen.

Yvonne Haschke, Geschäftsführerin, Kurstift gGmbH Bad Homburg v. d. Höhe

Gemütliche Räume der Kurstift gGmbH Bad Homburg v. d. Höhe.
Das Kurstift hat einen ruhigen Garten für seine Bewohnerinnen und Bewohner.

Leasing bringt Innovation in Bewegung

TCOrobotics ist Fachhandelspartner von grenke und darauf spezialisiert, Robotik-Lösungen für Gastronomie, Pflege, Hotellerie und Industrie bereitzustellen. Der Pudu CC1 ist eines ihrer innovativen Produkte – besonders geeignet für Einrichtungen wie das Kurstift, die Sauberkeit, Effizienz und moderne Arbeitsprozesse miteinander verbinden wollen.

Toni Matkovic, Business Development & Sales Manager, TCOrobotics GmbH

Wir bauen und verkaufen Roboter nicht, um die Vergangenheit zu ersetzen – sondern um aus ihrer Weisheit die Zukunft neu zu gestalten. Wenn Maschinen denken lernen, beginnt eine neue Ära, die wir gemeinsam gestalten können. Dank des Pioniergeistes von Frau Haschke und der grenke AG als starkem Finanzierungspartner konnten wir gemeinsam das Projekt für das Kurstift Bad Homburg erfolgreich umsetzen und die Zukunft mitgestalten.

Toni Matkovic, Business Development & Sales Manager, TCOrobotics GmbH

Leasing ermöglicht Zugang zur Zukunftstechnologie

Caroline Stanic, External Sales Manager, grenke AG

Auch kleine und mittlere Unternehmen sollen von innovativer Robotertechnologie profitieren – genau deshalb ist TCOrobotics ein sehr spannender Partner für uns. So können Service- und Reinigungsroboter in unterschiedlichen Branchen etabliert werden. Dank Leasing können Unternehmen, für die ein Kauf nicht in Frage kommt, trotzdem die smarte Technologie nutzen und ihre Mitarbeitenden entlasten.

Caroline Stanic, External Sales Manager, grenke AG

Einblicke in den Alltag mit BellaBot

Das Video gibt Einblicke in den Alltag mit BellaBot. Der Roboter hilft, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu erhalten und körperlich schwere Arbeiten zu reduzieren. Durch den Einsatz von BellaBot haben sich die Krankentage reduziert und die Stimmung hat sich deutlich verbessert.  BellaBot ermöglicht den Pflegekräften mehr Zeit für die Bewohnerinnen und Bewohner, die auch ihre Freude an Bella haben.